Christel Löffler " Führungskräfte - Coaching trifft Hundetraining " am 02./03.09.2023 im Sportheim Dalle, Hösseringer Weg 30, 29348 Eschede
Eine der Hauptursachen für ein
problematisches Verhalten des Hundes, sowohl "drinnen" wie auch
"draussen" das wir derzeit gehäuft sehen, ist die fehlende Führung durch
seine Menschen. Der Hund wird dadurch in eine Rolle versetzt die nicht
zuletzt auch ihn überfordert. Deshalb haben wir uns entschlossen das
Thema des Workshops zu ändern und uns ein Wochenende lang intensiv
diesem Thema zu widmen. Christel Löffler ist eine geschätzte Kollegin
und nicht nur Hundetrainerin sondern auch ausgebildeter systemischer
Coach, die Seminare für Führungskräfte gibt, was lag also näher als die
Themen zu verbinden. „Führung“ – Führungskräftecoaching trifft
Hundetraining „Du musst deinen Hund nur besser führen.“ Diesen leicht
dahin gesagten Satz hört man als Hundehalter immer wieder. Er wirft
Fragen auf: Wie geht das? Muss mein Hund denn überhaupt geführt werden?
Warum? Was ist dazu nötig? Was bedeutet „führen“ für mich als
Hundehalter? Wie bleibe ich souverän, klar und habe einen guten,
liebevollen Kontakt zu meinem Hund? Im Workshop werden wir ganz
praktisch und hautnah das Thema „Führen“ auseinandernehmen und
zielgerichtet auf die jeweiligen Hund/Mensch Teams anwenden. • Welcher
Führungsstil ist meiner? Führungspositionen und Führungsstile praktisch
erleben Den Unterschied zwischen Managen und wirklichem Führen • Welcher
Führungstyp bin ich? Den eigenen Führungsstil entdecken
Motivationsraster des Gegenüber erkennen • Was bin ich für eine Person
als Führungskraft? • Wie wirke ich als Führungskraft auf andere? • Was
ist meine jeweilige Führungsrolle? • Wie kommuniziere ich
unmissverständlich, klar und eindeutig? • Bin ich authentisch? • Wie
kann ich meine Stärken ausbauen und meine Schwächen abbauen? • Wie kann
ich personen-und zielorientiert handeln? • Wie reagiere ich unter
Stress, wie gehe ich mit Konflikten und Gruppendynamik um?
Veranstaltungstermin: 02./03.09.2023
jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr
Kosten pro Person und Hund: aktiv 270,- €/ passiv 150,- €
Begrenzte Teilnehmerzahl: 11 Mensch/Hund-Teams aktiv, 10 Mensch/ Hund-Teams passiv